Samstag, 29. November 2025 | 19.30 – 02.00 Uhr
Das Elia Aregger Trio präsentiert mit seiner neuen Kollektion fetten Stoff und keine Lingerie.
Dieses Event ist Teil der Altdorfer Dezembertage – Vorverkaufsstart am 7. September
Tür 19.30 Uhr | Beginn 20.15 Uhr | Preis CHF 25.- / 20.-
Das Elia Aregger Trio präsentiert mit seiner neuen Kollektion fetten Stoff und keine Lingerie. Modern Jazz trifft auf eine geballte Ladung Improvisation und Risikobereitschaft. Dabei fungiert der Urner Gitarrist erstmals als Bandleader und schart mit dem Berner Kontrabassisten Marius Sommer und dem Tessiner Schlagzeuger Alessandro Alarcon zwei nichtweniger freiheitsliebende Mitstreiter um sich. Diese Paarung auf dünnem Eis wirkt wie ein munteres Figurenkabinett aus Fargo, das Verderben erscheint im Largo. Man hört sinister knisternde Schritte einer Armada, Blutspritzer wie Möhl auf Leinwand, der Punk steht im Schiessstand. Stets dem Horizont entgegen, der Atmosphäre dienend, treibt das Trio ihre Eigenkompositionen konstant voran und erschafft eine Welt aus schwebenden, psychedelischen Stimmungen. Im Zentrum stehen das Momentum und die Erkundung ihrer eigenen Identität. Rauch und Narben, statt alle Farben, so das Motto. Genresprengend greift das Elia Aregger Trio nach Licht, doch mit Blechschaden im Gesicht. Die Gletscherbrille erträgt den Boxkampf nicht. Durch mutige Improvisation werden Freiräume geschaffen, das Unbekannte bereist und neue Gefilde des Jazz entdeckt. Dabei spielen sie mit Würze von Rarem und lassen sich von der Sonne blenden. Doch wenn der Rauch dem Rausche weicht, wer weiss was am Ende übrigbleibt? Zumindest Eigenständigkeit.
Rufus D vereinen Komposition und Improvisation unter einem Deckmantel von experimentellen Klängen und instrumentalem
Groove. Ein Mix aus schweren Odd Meter Beats mit minimalistischen Klanglandschaften, beeinflusst von der Risikobereitschaft
des Jazz, dem Drive elektronischer Tanzmusik, sowie dem Raum und der Geduld von Post Rock."
Mit Rufus D wagen sich drei Musiker in die unerforschte Meta-Sphäre der Musik hinaus: Da draussen – in der genrefreien Leere
zwischen Konventionen und Kategorien – fanden Dominik Zäch (git), Balz Muheim (dr) und Linus Meier (b) zuerst einmal zu sich selbst und dann zu sich als Band. Rufus D vereint schwere Odd Meter Beats mit minimalistischen Klanglandschaften, beeinflusst von der Risikobereitschaft des Jazz, dem Drive elektronischer Tanzmusik, sowie dem Raum und der Geduld von
Post-Rock.
Entstanden ist die Musik von Rufus D aus stundenlangem Spielen und Improvisieren, begonnen teils mit kleinen Patterns und
konkreten Ideen, teils als Produkte aus unzähligen Jams. Als sich dann sieben Stücke aus dem musikalischen Fundus
herauskristallisierten, wurden sie auf dem Album «Leichtes Fieber» zusammengeführt, welches im Oktober 2022 veröffentlicht
wurde. Mit zwei Touren durch Deutschland und die Schweiz wurde das Album getauft. Derzeit befinden sich neue Songs in der
Entwicklungsphase, die im August 2024 im Studio für das zweite Album aufgenommen werden. Das neue Album wird im Herbst
2025 veröffentlicht.
